"Contradictory Consequences 1999" von Damon Smith ist ein faszinierendes Album, das sich tief in die experimentellen Gefilde des Free Jazz und der Avantgarde Musik begibt. Mit einer beeindruckenden Laufzeit von 51 Minuten und 20 einzigartigen Stücken bietet das Album eine reiche und komplexe Klanglandschaft, die den Hörer in eine Welt der musikalischen Unvorhersehbarkeit entführt.
Veröffentlicht am 1. August 1999 unter dem Label Balance Point Acoustics, zeigt das Album die unkonventionelle und innovative Herangehensweise von Damon Smith an die Musik. Jedes der 20 Stücke trägt den Titel "Contradictory Consequences" gefolgt von einer Nummer, was die Einheit und gleichzeitig die Vielfalt des Albums unterstreicht.
Damon Smith, ein bekannter Name in der experimentellen Musikszene, hat mit diesem Album seine Fähigkeit bewiesen, Grenzen zu überschreiten und neue Klangdimensionen zu erkunden. Seine Zusammenarbeit mit anderen namhaften Musikern wie Butch Morris, Peter Brötzmann und Andrew Cyrille zeigt seine tiefe Verwurzelung in der Avantgarde und Free Jazz Gemeinschaft.
"Contradictory Consequences 1999" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Damon Smiths kreativem Genie und seiner Fähigkeit, die Grenzen der Musik zu erweitern. Es ist ein Muss für jeden, der die experimentelle und avantgardistische Seite der Musik erkunden möchte.