Morton Gould präsentiert mit "Copland: Billy the Kid & Rodeo; Grofe: Grand Canyon Suite" ein faszinierendes Album, das 1958 unter dem Label Living Stereo veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 18 Minuten bietet dieses Album eine reiche Sammlung von exotischen Klängen, die den Hörer in verschiedene musikalische Welten entführen.
Das Album beginnt mit der Suite "Billy the Kid" von Aaron Copland, die in vier Teilen erzählt wird. Die Suite beginnt mit einer Einführung, die die weite Prärie beschreibt, gefolgt von einer lebhaften Szene in einer Grenzstadt. Die Suite endet mit einer mexikanischen Tanzmusik und einem Finale, das den Tod von Billy the Kid beschreibt. Die Suite ist eine Hommage an den berühmten Outlaw und bietet eine fesselnde musikalische Erzählung.
Im zweiten Teil des Albums präsentiert Gould die Suite "Rodeo" von Aaron Copland. Diese Suite besteht aus fünf Teilen, darunter "Buckaroo Holiday", "Corral Nocturne" und "Hoe-Down". Die Suite ist eine lebhafte und energiegeladene Hommage an das Leben auf der Ranch und bietet eine Vielzahl von musikalischen Stilen, von Walzer bis Honky Tonk.
Der dritte Teil des Albums ist der "Grand Canyon Suite" von Ferde Grofe gewidmet. Diese Suite besteht aus fünf Teilen, darunter "Sunrise", "Painted Desert" und "Cloudburst". Die Suite ist eine musikalische Hommage an die Schönheit und Majestät des Grand Canyon und bietet eine Vielzahl von Klängen, von sanften Melodien bis hin zu dramatischen Crescendos.
Morton Goulds Interpretation dieser klassischen Werke ist meisterhaft und bietet eine einzigartige Perspektive auf diese zeitlosen Kompositionen. Mit seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile und Einflüsse zu verbinden, schafft Gould ein Album, das sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist. "Copland: Billy the Kid & Rodeo; Grofe: Grand Canyon Suite" ist ein Album, das jeden Musikliebhaber begeistern wird.