Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Barbara Hendricks, die gefeierte Sopranistin, präsentiert auf ihrem Album "Copland: Quiet City" eine faszinierende Sammlung von Werken, die die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik einfängt. Die Aufnahme, die am 17. Mai 1995 unter dem Label Warner Classics veröffentlicht wurde, bietet eine einzigartige Mischung aus Opern- und klassischer Musik, die sowohl Kenner als auch Neulinge in ihren Bann ziehen wird.
Das Album beginnt mit "Quiet City", einem Stück, das die ruhige und besinnliche Atmosphäre der Stadt einfängt. Es folgt eine Reihe von acht Liedern, die auf Gedichten von Emily Dickinson basieren und von Barbara Hendricks mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft interpretiert werden. Jedes dieser Lieder erzählt eine eigene Geschichte und zeigt die Vielseitigkeit und Tiefe der Musik.
Ein weiteres Highlight des Albums ist Samuel Barbers "Adagio for Strings", ein Stück, das für seine ergreifende Schönheit bekannt ist und von Barbara Hendricks mit großer Emotion und Leidenschaft vorgetragen wird. Auch die vier Lieder aus Barbers Op. 13, darunter das bekannte "Nocturne" und "Sure on this shining night", werden von Hendricks mit großer Hingabe und technischer Brillanz interpretiert.
Abgerundet wird das Album mit "Knoxville: Summer of 1915", einem Stück, das die Erinnerungen und Gefühle der Sängerin an ihre Kindheit in Knoxville einfängt und von Barbara Hendricks mit großer Wärme und Nostalgie vorgetragen wird.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 3 Minuten bietet "Copland: Quiet City" eine reichhaltige und abwechslungsreiche musikalische Erfahrung, die die Zuhörer in die Welt der klassischen Musik entführt. Barbara Hendricks' außergewöhnliche Stimme und ihre tiefgründigen Interpretationen machen dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis.