François Raulin präsentiert mit "Correspondances" ein faszinierendes Album, das am 22. Juli 2016 über Abalone Productions veröffentlicht wurde. Das Album, das eine Gesamtspielzeit von 58 Minuten umfasst, ist eine einzigartige Sammlung von zwölf musikalischen Botschaften, die sich an verschiedene Persönlichkeiten und Werke der Musikgeschichte richten.
Raulin, bekannt für seine experimentelle und innovative Herangehensweise, widmet sich in "Correspondances" einer Vielzahl von Einflüssen und Stilen. Die Stücke reichen von Hommagen an Jazzlegenden wie Randy Weston und Paul Bley bis hin zu Referenzen an klassische Moderne wie Henri Dutilleux und Conlon Nancarrow. Jeder Track ist eine liebevolle Huldigung an die jeweiligen Inspirationsquellen, die Raulins eigenes musikalisches Vokabular bereichern.
Besondere Highlights des Albums sind "Lettre à Emma Bovary", eine musikalische Botschaft an die berühmte literarische Figur von Gustave Flaubert, und "Tango indigo (de Stravinsky à Ellington)", das die Verbindung zwischen den Stilen von Igor Stravinsky und Duke Ellington erkundet. "Conversations sur Dutilleux" enthält sogar ein Sample aus Dutilleux' "Sonate", was die Tiefe von Raulins Engagement mit der klassischen Moderne unterstreicht.
"Correspondances" ist ein Album, das sowohl für Jazzliebhaber als auch für Kenner der klassischen Musik von Interesse sein wird. François Raulins Fähigkeit, verschiedene musikalische Traditionen zu verbinden und dabei seinen eigenen einzigartigen Stil zu bewahren, macht dieses Album zu einem faszinierenden Hörerlebnis.