Dieses Album präsentiert die ersten drei Klarinettenquartette von Bernhard Henrik Crusell, einem finnischen Komponisten und Klarinettisten des 19. Jahrhunderts, der für seine virtuosen und ausdrucksstarken Werke bekannt ist. Crusells Klarinettenquartette, op. 2, 4 und 7, sind Meisterwerke der Kammermusik, die die Klarinette in den Vordergrund stellen und ihre vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten zeigen.
Die Quartette sind in vier Sätzen geschrieben, die jeweils eine einzigartige Stimmung und Struktur haben. Das erste Quartett in Es-Dur beginnt mit einem langsamen und nachdenklichen Satz, gefolgt von einem lebhaften Allegro. Der zweite Satz ist eine romantische Romanze, während der dritte Satz ein Menuett im 3/4-Takt ist. Der vierte Satz ist ein fröhliches Rondo, das das Quartett mit einem schwungvollen Finale abschließt.
Das zweite Quartett in c-Moll ist düsterer und dramatischer als das erste, mit einem energischen Allegro molto agitato als Eröffnungssatz. Der zweite Satz ist ein Menuett, das an das erste Quartett erinnert, während der dritte Satz eine Pastorale ist, die an die ländliche Idylle erinnert. Der vierte Satz ist ein Rondo, das das Quartett mit einem lebhaften Finale abschließt.
Das dritte Quartett in D-Dur ist das längste und komplexeste der drei Quartette, mit einem Allegro non tanto als Eröffnungssatz. Der zweite Satz ist ein langsamer und nachdenklicher Satz, während der dritte Satz ein Menuett im 3/4-Takt ist. Der vierte Satz ist ein Finale, das das Quartett mit einem schwungvollen und virtuosen Abschluss abschließt.
Dieses Album bietet eine hervorragende Einführung in die Musik von Bernhard Henrik Crusell und zeigt seine Meisterschaft in der Komposition für Klarinette und Streichquartett. Die Aufnahmesession wurde von BIS Records im Jahr 1997 veröffentlicht und hat eine Gesamtlänge von 1 Stunde und 10 Minuten. Es ist ein Muss für jeden Fan der klassischen Musik und der Kammermusik im Besonderen.