Thomas de Hartmann, geboren 1885 in der heutigen Ukraine, war ein vielseitiger und faszinierender Komponist, der die musikalische Welt mit seinen einzigartigen Kreationen bereicherte. Schon in jungen Jahren studierte er bei Anton Arensky und entwickelte sich zu einem anerkannten Künstler, der mit namhaften Persönlichkeiten wie Wassily Kandinsky und Alexander Scriabin befreundet war. Seine Musik, geprägt von seinen Reisen durch Zentralasien und den Nahen Osten, verbindet westliche Klassik mit östlichen Melodien und rituellen Tänzen. De Hartmanns Werk umfasst vier Symphonien, Opern, Konzerte, Sonaten und Lieder, darunter auch Stücke mit Texten von Marcel Proust. Besonders bekannt ist seine Zusammenarbeit mit Georges Gurdjieff, für den er Musik für Klavier schuf, inspiriert von asiatischen Rhythmen und Songs. Seine Kompositionen sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch eine Reise in die Tiefe der menschlichen Seele und spiritueller Erfahrungen.