Paul Dukas war ein französischer Komponist, Kritiker, Gelehrter und Lehrer, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wirkte. Geboren am 1. Oktober 1865 in Paris, wurde Dukas vor allem durch seine rhythmisch und instrumentell brillanten Werke bekannt, die dem Impressionismus zuzuordnen sind. Seine Inspirationen bezog er unter anderem von César Franck und Richard Wagner. Sein bekanntestes Werk ist die Vertonung von Johann Wolfgang von Goethes Ballade "Der Zauberlehrling", ein symphonisches Scherzo, das bis heute zu den beliebtesten Stücken der klassischen Musik zählt. Auch seine Oper "Ariane et Barbe Bleue" ist einen Hörversuch wert. Dukas' Musik besticht durch ihre lebendige Rhythmik und farbenfrohe Instrumentation, die den Zuhörer in eine Welt voller magischer Klänge entführt.