Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker präsentieren mit ihrem Debütalbum "Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Vol. 1" eine faszinierende Reise durch die Welt der klassischen Musik. Die zwölf virtuosen Cellisten zeigen ihr außergewöhnliches Können in einer Auswahl von Stücken, die von der brasilianischen Folklore bis hin zu amerikanischen Standards reichen.
Das Album beginnt mit drei Sätzen aus Heitor Villa-Lobos' "Bachianas brasileiras No. 1", die die reiche kulturelle Tradition Brasiliens einfangen. Danach folgt das Stück "Windungen für 12 Violoncellisten", ein beeindruckendes Werk, das die technische Brillanz und die harmonische Einheit der Gruppe unter Beweis stellt.
Der deutsche Komponist Johannes Eder ist mit zwei Stücken aus seiner "Melodia-Ritmica" vertreten, die die Fähigkeit der Cellisten zeigen, sowohl melodische als auch rhythmische Komplexität zu meistern. Das Album schließt mit drei bekannten Stücken aus der amerikanischen Musiktradition: "Gospel Train", "Yesterday" und "St. Louis Blues".
Mit einer Gesamtspielzeit von 43 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber dennoch vielfältige Sammlung von Stücken, die die Vielseitigkeit und das Können der Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker eindrucksvoll demonstrieren. Das Album wurde 1978 von Warner Classics veröffentlicht und ist ein zeitloses Juwel der klassischen Musik.