Konstantin Wecker, der renommierte Singer-Songwriter, präsentiert mit "Die Kunst Des Scheiterns" ein tiefgründiges und persönliches Werk, das am 7. Dezember 2007 unter dem Label Sturm & Klang erschien. Mit einer Gesamtdauer von 2 Stunden und 21 Minuten umfasst das Album 18 Songs, die eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens darstellen.
Wecker, der im Juni 2007 seinen 60. Geburtstag feierte, zieht in diesem Album Bilanz und reflektiert über seine Erfolge und Fehltritte. Die Lieder handeln von Begegnungen mit dem Wunderbaren, Liebe, Gott, und sogar Begegnungen mit dem Teufel. Jeder Track ist eine Meditation über die Lektionen des Lebens und eine Anleitung in der Kunst des Scheiterns.
Das Album beginnt mit "Begegnung Mit Dem Wunderbaren" und endet mit "Schlendern", wobei jedes Lied eine eigene Geschichte erzählt. Von "Ich War´s Nicht" über "Flucht Nach Rom" bis hin zu "Meiner Mutter Sterben" deckt Wecker eine breite Palette menschlicher Erfahrungen ab. Die Texte sind tiefgründig und voller Weisheit, während die Melodien den Hörer in ihren Bann ziehen.
"Die Kunst Des Scheiterns" ist nicht nur ein Album, sondern ein Stück Autobiographie des Augenblicks. Konstantin Wecker teilt seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten, die er im Laufe seines Lebens gesammelt hat. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und die Hörer dazu einlädt, ihre eigenen Leben und Erfahrungen zu reflektieren.
Mit seiner charakteristischen Stimme und seiner Fähigkeit, komplexe Emotionen in einfachen Worten auszudrücken, zeigt Wecker einmal mehr, warum er einer der bedeutendsten Singer-Songwriter Deutschlands ist. "Die Kunst Des Scheiterns" ist ein Album, das man immer wieder hören kann und das mit jedem Mal neue Einsichten und Perspektiven bietet.