"Don't Believe The Truth" ist das sechste Studioalbum der britischen Rockband Oasis, das am 30. Mai 2005 über Big Brother Recordings Ltd. veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 42 Minuten vereint das Album die charakteristischen Elemente von Britpop und Madchester, die Oasis zu einer der prägendsten Bands der 1990er und 2000er Jahre gemacht haben.
Das Album markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Band, da es das erste Werk ist, das mit Zak Starkey, dem Sohn von Ringo Starr, am Schlagzeug aufgenommen wurde. Starkeys Beiträge verleihen den Songs eine frische Dynamik und Energie, die die Fans der Band lieben werden.
Die Tracklist von "Don't Believe The Truth" bietet eine Mischung aus eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten. Von der energiegeladenen Eröffnung "Turn Up The Sun" bis hin zur berührenden Ballade "Let There Be Love" zeigt Oasis ihre Vielseitigkeit und musikalische Reife. Lieder wie "Love Like A Bomb" und "The Importance Of Being Idle" sind perfekte Beispiele für die unverwechselbare Mischung aus Rock und Pop, die Oasis so erfolgreich gemacht hat.
Mit über fünf Millionen verkauften Exemplaren weltweit hat "Don't Believe The Truth" nicht nur kommerziellen Erfolg erzielt, sondern auch die Kritiker überzeugt. Die Band, bestehend aus den Gallaghers sowie Andy Bell, Gem Archer und Zak Starkey, beweist einmal mehr, warum sie zu den wichtigsten Vertretern der britischen Rockmusik gehören.
Für Fans von Oasis und allen, die die Energie und den Spirit der 90er und 2000er Jahre lieben, ist "Don't Believe The Truth" ein absolutes Highlight. Das Album ist ein Beweis für die anhaltende Kreativität und den Einfluss von Oasis in der Musikwelt.