"Doolittle" von den Pixies, erschienen am 17. April 1989 unter dem Label 4AD, ist ein Meilenstein des alternativen Rocks und ein Album, das die Musikwelt nachhaltig geprägt hat. Mit einer Spielzeit von nur 38 Minuten packen die Pixies in diese kurze Zeitspanne eine explosive Mischung aus energiegeladenen Riffs, surrealen Texten und einer einzigartigen Dynamik, die zwischen sanften Melodien und explosiven Ausbrüchen wechselt.
Die Band, bestehend aus Black Francis, Joey Santiago, Kim Deal und David Lovering, zeigt auf "Doolittle" ihre Fähigkeit, komplexe Themen in eingängige Songs zu verpacken. Tracks wie "Here Comes Your Man" und "Monkey Gone to Heaven" sind nicht nur zeitlose Klassiker, sondern auch Beispiele für die innovative Herangehensweise der Pixies an Songwriting und Produktion.
Das Album, das oft als Wegbereiter für den modernen Alternative Rock gefeiert wird, enthält 15 Songs, die von der rohen Energie und dem surrealen Charme der Band zeugen. Die Covergestaltung, die ein Affenbild inmitten eines numerierten Gitters zeigt, spiegelt die experimentelle und avantgardistische Natur des Albums wider.
"Doolittle" ist nicht nur ein Album, das die Grenzen des Rocks erweitert, sondern auch ein Werk, das die Pixies als eine der einflussreichsten Bands ihrer Zeit etabliert hat. Die 25. Jubiläumsausgabe des Albums enthält zusätzlich zwei vollständige "Peel Sessions", die einen Einblick in die Entwicklung und den kreativen Prozess der Band bieten.
Für Fans und Neulinge gleichermaßen ist "Doolittle" ein unvergessliches Hörerlebnis, das die Essenz der Pixies einfängt und ihre Bedeutung in der Musikgeschichte unterstreicht.