Entdecken Sie die faszinierende Welt der Klavierkonzerte von Felix Draeseke und Hermann Jadassohn, meisterhaft interpretiert von dem talentierten Pianisten Markus Becker. Diese Sammlung, veröffentlicht am 1. März 2009 unter dem Label Hyperion, präsentiert drei beeindruckende Klavierkonzerte, die die Vielfalt und Tiefe der klassischen Klaviermusik des 19. Jahrhunderts zeigen.
Das Album beginnt mit Draesekes erstem Klavierkonzert in c-Moll, Op. 89, ein Werk, das durch seine dramatische Intensität und lyrische Schönheit besticht. Becker meistert die komplexen technischen Anforderungen und entlockt dem Klavier eine breite Palette von Emotionen, von leidenschaftlicher Energie bis hin zu zarter Melancholie.
Im zweiten Teil des Albums folgt das zweite Klavierkonzert in f-Moll, Op. 90, ebenfalls von Draeseke. Dieses Konzert besticht durch seine kraftvolle Ausdruckskraft und raffinierte Struktur. Becker zeigt hier seine virtuose Beherrschung des Instruments und seine Fähigkeit, die tiefen emotionalen Schichten des Werks zu enthüllen.
Abgerundet wird das Album durch Jadassohns Klavierkonzert in Es-Dur, Op. 36. Dieses Konzert ist ein Juwel der romantischen Klaviermusik, geprägt von lyrischer Eleganz und lebendiger Rhythmen. Becker interpretiert es mit einer Mischung aus Präzision und Leidenschaft, die die Schönheit und Komplexität des Werks hervorhebt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 9 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und lohnende Hörerfahrung. Markus Becker beweist einmal mehr seine herausragende künstlerische Fähigkeit und sein tiefes Verständnis für die klassische Klaviermusik. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein beeindruckendes Zeugnis des Talents von Markus Becker.