Dixit Dominus in F Major, S. 44: No. 1, Dixit DominusJohann David Heinichen, Matthias Lutze, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Dixit Dominus in F Major, S. 44: No. 2, Tecum principiumJohann David Heinichen, Johannes Gaubitz, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Dixit Dominus in F Major, S. 44: No. 3, Juravit DominusJohann David Heinichen, Alexander Schneider, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Dixit Dominus in F Major, S. 44: No. 4, Dominus a dextris tuisJohann David Heinichen, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Dixit Dominus in F Major, S. 44: No. 5, De torrenteJohann David Heinichen, Cornelius Uhle, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Dixit Dominus in F Major, S. 44: No. 6, Gloria PatriJohann David Heinichen, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Confitebor in G Major, S. 32Johann David Heinichen, Magdalene Harer, Joowon Chung, Piotr Olech, Sören Richter, Cornelius Uhle, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Beatus vir in E-Flat Major, S. 28Johann David Heinichen, Magdalene Harer, Joowon Chung, Piotr Olech, Alexander Schneider, Sören Richter, Matthias Lutze, Cornelius Uhle, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Laudate pueri in F Major, S. 84: No. 1, Laudate pueriJohann David Heinichen, Magdalene Harer, Alexander Schneider, Johannes Gaubitz, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Laudate pueri in F Major, S. 84: No. 2, SuscitansJohann David Heinichen, Cornelius Uhle, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Laudate pueri in F Major, S. 84: No. 3, Gloria PatriJohann David Heinichen, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Laudate Dominum in F Major, S. 83Johann David Heinichen, Magdalene Harer, Piotr Olech, Alexander Schneider, Johannes Gaubitz, Matthias Lutze, Cornelius Uhle, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Iste confessor in G Minor, S. 58aJohann David Heinichen, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Magnificat in B-Flat Major, S. 93: No. 1, MagnificatJohann David Heinichen, Joowon Chung, Piotr Olech, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Magnificat in B-Flat Major, S. 93: No. 2, Deposuit potentesJohann David Heinichen, Matthias Lutze, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Magnificat in B-Flat Major, S. 93: No. 3, Suscepit IsraelJohann David Heinichen, Johannes Gaubitz, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Magnificat in B-Flat Major, S. 93: No. 4, Gloria PatriJohann David Heinichen, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Alma redemptoris mater in E-Flat Major, S. 23Johann David Heinichen, Magdalene Harer, Alexander Schneider, Johannes Gaubitz, Matthias Lutze, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Litaniae pro Festo Santi Fr. Xaveri in C Minor, S. 87Johann David Heinichen, Magdalene Harer, Joowon Chung, Piotr Olech, Alexander Schneider, Johannes Gaubitz, Sören Richter, Matthias Lutze, Cornelius Uhle, Ensemble Polyharmonique, Wroclaw Baroque Orchestra, Jaroslaw Thiel
Johann David Heinichen war ein bedeutender deutscher Komponist und Musiktheoretiker des Barockzeitalters. Geboren am 17. Oktober 1683 in Köthen, zeigte Heinichen bereits in jungen Jahren ein außergewöhnliches musikalisches Talent. Er studierte Jura, wandte sich aber bald ganz der Musik zu und wurde ein gefeierter Komponist und Violinist. Heinichen verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Dresden, wo er als Kapellmeister und Komponist am Hof von August dem Starken wirkte. Seine Werke, darunter zahlreiche Opern, Kantaten und Instrumentalstücke, zeichnen sich durch ihre virtuose Violintechnik und harmonische Komplexität aus. Heinichen's theoretische Schriften, wie sein berühmtes Werk "Der General-Bass in allen seinen Pracht-Umständen", hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die musikalische Praxis seiner Zeit und sind noch heute von großer Bedeutung. Heinichen's Musik ist ein faszinierendes Zeugnis der barocken Klangwelt und ein Muss für jeden Musikliebhaber.
1,865 Follower
Albumbeschreibung
2022 Accent2022 Accent
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die reiche Klangwelt von Johann David Heinichen mit dem Album "Dresden Vespers", das am 4. Februar 2022 auf dem Label Accent veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet eine faszinierende Sammlung von Werken, die die spirituelle und musikalische Tiefe des Barockzeitalters einfangen. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 7 Minuten präsentiert Heinichen eine beeindruckende Vielfalt an Kompositionen, darunter das majestätische "Dixit Dominus" in F-Dur, das ergreifende "Magnificat" in B-Dur und das meditative "Alma redemptoris mater" in Es-Dur. Jedes Stück ist eine Hommage an die sakrale Musik und zeigt Heinichens Meisterschaft in der Komposition und Arrangement. Tauchen Sie ein in die Welt der Dresdner Vespermusik und lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit dieser Werke verzaubern.