"Ego" ist das dritte Album der amerikanischen Jazz-Fusion-Gruppe The Tony Williams Lifetime, geführt von dem legendären Schlagzeuger Tony Williams. Es wurde im Februar und März 1971 aufgenommen und noch im selben Jahr von Polydor Records veröffentlicht. Mit einer Spielzeit von 42 Minuten bietet das Album eine kraftvolle und innovative Mischung aus Jazz, Free Jazz und Fusion, die die Grenzen dieser Genres erweitert.
Die Band, die nach Williams' Abschied von der Miles Davis Group gegründet wurde, besteht aus herausragenden Musikern, die mit ihrer virtuosen Spielweise und experimentellen Herangehensweise die Jazzszene der 1970er Jahre prägten. "Ego" ist ein Zeugnis dieser kreativen Energie und des unerschöpflichen Talents der Bandmitglieder.
Das Album enthält neun Tracks, darunter "Clap City", "There Comes A Time" und "Two Worlds", die alle die charakteristische Intensität und Improvisationsfreude der Tony Williams Lifetime einfängt. Die Musik ist dynamisch, komplex und voller Überraschungen, was "Ego" zu einem faszinierenden Hörerlebnis macht.
Die Produktion und der Sound des Albums sind für die Zeit bemerkenswert, mit einer klaren und präzisen Aufnahme, die die instrumentalen Fähigkeiten der Bandmitglieder hervorhebt. Die Cover-Artwork, wenn auch etwas unkonventionell, spiegelt den Geist der Zeit und die rebellische Haltung der Band wider.
"Ego" ist ein wichtiges Album in der Diskografie der Tony Williams Lifetime und ein bedeutendes Werk im Bereich des Jazz und der Fusion. Es zeigt die Band an der Spitze ihres Schaffens und bietet einen Einblick in die musikalische Vision von Tony Williams. Für Fans von Jazz, Fusion und experimenteller Musik ist dieses Album ein absolutes Highlight.