Bechara El-Khourys Album "The Ruins of Beirut / Hill of Strangeness" ist eine faszinierende Reise durch die symphonische Musik des libanesischen Komponisten. Veröffentlicht im Jahr 2002 auf dem renommierten Label Naxos, bietet dieses Album eine Sammlung von Werken, die von tiefen emotionalen und kulturellen Einflüssen geprägt sind.
Die vier Sätze der Symphonie Op. 37, "Les ruines de Beyrouth", malen ein lebendiges Bild der zerstörten Stadt und ihrer Geschichte. Von dramatischen bis hin zu poetischen Klängen spannt El-Khoury einen weiten Bogen an Emotionen. Die "Meditation symphonique" Op. 53, "Colline de l'etrange", und die "Harmonies crepusculaires" Op. 55 ergänzen das Album mit meditativen und atmosphärischen Stücken. Abschließend rundet das "Poeme symphonique" No. 4, Op. 59, "Le vin des nuages", das Album mit einer poetischen und träumerischen Note ab.
Mit einer Gesamtspieldauer von etwa einer Stunde und vier Minuten ist dieses Album eine lohnende Entdeckung für alle, die sich für zeitgenössische klassische Musik und die kulturelle Vielfalt des Nahen Ostens interessieren. Bechara El-Khourys einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanzen zu erzeugen, machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.