Edward Elgar, einer der bedeutendsten britischen Komponisten, präsentiert mit dieser Aufnahme zwei seiner bedeutendsten Werke: die Erste Sinfonie in A-Dur, Op. 55, und das Cellokonzert in e-Moll, Op. 85. Die Erste Sinfonie, uraufgeführt 1908, ist ein Meisterwerk der Spätromantik und zeigt Elgars Fähigkeit, tiefgründige Emotionen und epische Dimensionen in seiner Musik zu vereinen. Das Cellokonzert, komponiert 1919, ist ein herausragendes Beispiel für die Virtuosität und lyrische Schönheit, die Elgars Werke auszeichnen.
Diese Aufnahme, veröffentlicht am 26. Juni 2020 unter dem Label Warner Classics, bietet eine beeindruckende Darbietung dieser beiden Werke. Die Erste Sinfonie beginnt mit einem majestätischen Andante, das in ein lebhaftes Allegro übergeht, gefolgt von einem energischen zweiten Satz. Der dritte Satz, ein Adagio, zeigt Elgars Fähigkeit, tiefe Melancholie und Schönheit in seiner Musik zu vereinen. Das Finale, ein Lento, das in ein Allegro übergeht, ist ein triumphaler Abschluss dieses monumentalen Werks.
Das Cellokonzert beginnt mit einem tiefgründigen Adagio, das in ein Moderato übergeht, gefolgt von einem Lento, das in ein lebhaftes Allegro molto mündet. Der dritte Satz, ein weiteres Adagio, zeigt die lyrische Schönheit des Cellos, während der vierte Satz, ein Allegro, das in ein Moderato und schließlich in ein Allegro ma non troppo übergeht, das Konzert mit einer virtuosen Darbietung abschließt.
Diese Aufnahme bietet eine faszinierende Einblicke in das Schaffen von Edward Elgar und zeigt, warum er zu den bedeutendsten Komponisten der Spätromantik zählt. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten ist dies eine lohnende Reise in die Welt der klassischen Musik.