Håkan Hardenbergers Album "Emotion", veröffentlicht am 4. März 1996 unter dem Label Decca Music Group Ltd., ist ein faszinierendes Werk der klassischen Musik, das sich auf die Virtuosität der Trompete konzentriert. Mit einer Spieldauer von 53 Minuten präsentiert Hardenberger eine Sammlung von Stücken, die sowohl zeitgenössische als auch traditionelle Einflüsse vereinen.
Das Album beginnt mit der "Sonatina für Solo-Trompete" von Luciano Berio, die in drei Teile unterteilt ist: Toccata, Canzona und Segnali. Diese Stücke zeigen Hardenbergers technische Brillanz und seine Fähigkeit, komplexe Kompositionen mit Leichtigkeit zu meistern. Ein weiteres Highlight ist "Paths (In Memoriam Witold Lutoslawski)" von Hans Werner Henze, ein tiefgründiges Stück, das sowohl emotional als auch musikalisch anspruchsvoll ist.
"Sequenza X per tromba in do (e risonanze di pianoforte)" von Berio ist ein weiteres herausragendes Werk, das Hardenbergers Fähigkeit unterstreicht, moderne Musik mit großer Ausdruckskraft zu interpretieren. Das Album schließt mit "Die große Schildkröten-Fanfare vom Südchinesischen Meer" von Toru Takemitsu, einem Stück, das durch seine exotischen Klänge und rhythmischen Muster besticht.
Håkan Hardenberger, ein international anerkannter Trompeter, bringt seine jahrzehntelange Erfahrung und sein tiefes Verständnis für die Musik in jede Note ein. Seine Interpretationen sind nicht nur technisch perfekt, sondern auch voller Leidenschaft und Tiefe. "Emotion" ist ein Album, das sowohl für klassische Musikliebhaber als auch für Neugierige, die die Vielfalt und Schönheit der Trompete entdecken möchten, ein Genuss sein wird.