Julian Lloyd Webbers Album "English Idylls" ist eine wunderschöne Sammlung klassischer Stücke, die 1994 von Decca Music Group Ltd. veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 59 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Palette an Kompositionen, die von romantischen Melodien bis hin zu lebhaften, pastoralen Stücken reichen.
Das Album beginnt mit "Romanza" und "Romance, Op. 62", die sofort eine Atmosphäre von Eleganz und Tiefe schaffen. "Une Idylle, Op. 4, No. 1 (Arr. for Cello)" und "2 Pieces for Cello and Chamber Orchestra: Caprice" zeigen Lloyd Webbers virtuose Technik und sein Gespür für detailreiche Interpretation. Die "2 Pieces for Cello and Chamber Orchestra: Elegy" und "Youthful Rapture" fügen dem Album eine Note von Melancholie und jugendlicher Leidenschaft hinzu.
"Fantasy (from Prelude, Fantasy and Chaconne)" und "The Holy Boy" sind besonders hervorzuheben, da sie die spirituelle und kontemplative Seite von Lloyd Webbers Spielweise offenbaren. "Solemn Melody" und "Brigg Fair" bieten eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre, während "Invocation, Op. 19 No. 2, H. 75" und "Pastoral and Reel: Pastoral" die pastoralen Wurzeln der Musik betonen.
Abschließend rundet "Pastoral and Reel: Reel" das Album mit einem energiegeladenen und fröhlichen Stück ab. Julian Lloyd Webber beweist auf "English Idylls" seine außergewöhnliche Fähigkeit, klassische Musik mit Tiefe und Leidenschaft zu interpretieren, was dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis macht.