"Ensemble Linea Plays Eötvös" ist ein faszinierendes Album des renommierten ungarischen Komponisten Peter Eötvös, veröffentlicht am 10. Dezember 2010 unter dem Label BMC Records. Mit einer Gesamtdauer von 63 Minuten präsentiert dieses Werk eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die sich durch ihre avantgardistischen und requiemartigen Klänge auszeichnen.
Das Album umfasst acht Tracks, darunter die mehrteilige "Sonata per sei", die mit ihrer komplexen Struktur und tiefgründigen Melodien besticht. Besonders hervorzuheben ist das Stück "Bartók überquert den Ozean", das eine Hommage an den berühmten ungarischen Komponisten Béla Bartók darstellt. Weitere Highlights sind "Octet Plus", "Natasha" und "Erdenklavier-Himmelklavier Nr. 2", die jeweils einzigartige Klangwelten erschaffen und die Vielfalt von Eötvös' kompositorischem Talent unterstreichen.
Peter Eötvös, der 2010 mit dem Musikpreis der Stadt Wien ausgezeichnet wurde, ist bekannt für seine innovativen und experimentellen Kompositionen. Als ehemaliger "composer in residence" des Orchestre de Lyon und mit einer beeindruckenden Karriere, die Auftritte auf der ganzen Welt umfasst, bringt er eine reiche Erfahrung und ein tiefes Verständnis für moderne Musik in seine Werke ein.
"Ensemble Linea Plays Eötvös" ist ein Album, das sowohl Musikliebhaber als auch Neugierige gleichermaßen begeistern wird. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die kreativen und avantgardistischen Klänge von Peter Eötvös zu entdecken und die Tiefe seiner musikalischen Vision zu erleben.