"Es herrscht Uhu im Land" ist ein faszinierendes Werk des deutschen Free-Jazz- und Avantgarde-Musikers Alfred Harth, das 1981 auf dem renommierten Label ECM Records veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 40 Minuten präsentiert Harth auf diesem Album eine Sammlung von 20 kurzen, aber intensiven Stücken, die die Grenzen der traditionellen Jazzmusik erweitern.
Harths einzigartiger Stil, der von freien Improvisationen bis hin zu experimentellen Klängen reicht, ist auf diesem Album besonders ausgeprägt. Die Titel der Stücke, wie "Burroughs' Haiku", "Wertkauf" und "El Salvador", deuten auf eine vielfältige Inspirationsquelle hin, die von Literatur bis zu sozialen Themen reicht.
Die Musik auf "Es herrscht Uhu im Land" ist komplex und anspruchsvoll, aber auch zugänglich für diejenigen, die bereit sind, sich auf Harths kreativen Ausdruck einzulassen. Die Stücke sind oft kurz, aber prägnant, und zeigen Harths Fähigkeit, in kurzen Momenten intensive musikalische Erfahrungen zu schaffen.
Dieses Album ist ein wichtiges Werk in Harths Diskographie und ein beeindruckendes Beispiel für die experimentelle Musikszene der frühen 1980er Jahre. Es ist ein Muss für jeden Fan von Free Jazz und Avantgarde Musik und bietet eine faszinierende Einblicke in das Schaffen eines der vielseitigsten Musiker seiner Zeit.