Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
"Es lebe der Zentralfriedhof" ist ein ikonisches Album des österreichischen Austropop-Musikers und Liedermachers Wolfgang Ambros, das 1975 erstmals veröffentlicht wurde. Mit einer Mischung aus Blues Rock, Acoustic, Pop Rock und Folk bietet dieses Album eine einzigartige Klangwelt, die sowohl melancholisch als auch lebensbejahend ist. Die Texte, oft gesellschaftskritisch und voller Wiener Charme, werden von Ambros' markanter Stimme und seiner Gitarre unvergesslich interpretiert.
Das Album beginnt mit dem titelgebenden Track "Es lebe der Zentralfriedhof", einem Lied, das mit humorvoller Melancholie den Wiener Zentralfriedhof besingt. Weitere Highlights wie "Wem heut net schlecht is" und "Zwickt's mi" zeigen Ambros' Talent, Alltagssituationen und menschliche Emotionen in Musik zu verpacken. Die Remastered-Version des Albums enthält zusätzlich Bonus-Tracks, darunter alternative Versionen und Instrumentalstücke, die die Vielfalt und Tiefe des Albums noch weiter unterstreichen.
Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und acht Minuten bietet "Es lebe der Zentralfriedhof" eine reichhaltige Sammlung von Liedern, die sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger in die Welt von Wolfgang Ambros begeistern werden. Das Album ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Essenz des österreichischen Austropop einfängt und bis heute relevant bleibt.