"Eternamente Elis, Vol. 1" ist ein faszinierendes Album der legendären brasilianischen Sängerin Elis Regina, das 1996 von WM Brazil veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 39 Minuten bietet dieses Album eine wundervolle Mischung aus MPB, Bossa Nova, brasilianischem Jazz und Samba, die die Vielfalt und Tiefe der brasilianischen Musiklandschaft einfängt.
Das Album beginnt mit dem ikonischen Track "Maria, Maria" und führt den Hörer durch eine Reihe von Live-Aufnahmen und Studioaufnahmen, die Elis Reginas beeindruckende Stimme und ihre Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu meistern, zeigen. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme des berühmten Sängers Cauby Peixoto im Track "Bolero de satã", der dem Album eine zusätzliche Schicht an musikalischer Tiefe verleiht.
Die Tracks "Madalena" und "Asa branca", beide Live-Aufnahmen, zeigen Elis Reginas Fähigkeit, traditionelle brasilianische Lieder mit ihrer einzigartigen Interpretation neu zu beleben. "Beguine dodói" und "Só vendo que beleza (Marambaia)" bieten einen Einblick in ihre Arbeit mit brasilianischem Jazz, während "O primeiro jornal" und "As aparências enganam" ihre Fähigkeit unterstreichen, sozial relevante Themen in ihre Musik einzubringen.
"Eternamente Elis, Vol. 1" ist nicht nur eine Hommage an Elis Reginas musikalisches Erbe, sondern auch eine Feier der brasilianischen Musik insgesamt. Die Sammlung von Liedern auf diesem Album zeigt die Vielseitigkeit und den Einfluss von Elis Regina, die als eine der größten Stimmen Brasiliens gilt. Dieses Album ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die reiche und vielfältige Welt der brasilianischen Musik entdecken möchte.