Barber: Adagio for Strings, Op. 11Samuel Barber, Philadelphia Orchestra, Eugene Ormandy
Bartók: Suite from the Miraculous Mandarin, Op. 19, Sz. 73: I. Beginning - Curtain RisesBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Suite from the Miraculous Mandarin, Op. 19, Sz. 73: II. First Seduction GameBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Suite from the Miraculous Mandarin, Op. 19, Sz. 73: III. Second Seduction GameBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Suite from the Miraculous Mandarin, Op. 19, Sz. 73: IV. Third Seduction Game - The Mandarin AppearsBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Suite from the Miraculous Mandarin, Op. 19, Sz. 73: V. Dance of the GirlBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Suite from the Miraculous Mandarin, Op. 19, Sz. 73: VI. The Chase - The Tramps Leap OutBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Suite from The Miraculous Mandarin, Op. 19, Sz. 73: VII. Suddenly the Mandarin's Head AppearsBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Suite from the Miraculous Mandarin, Op. 19, Sz. 73: VIII. The Mandarin Falls to the FloorBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Music for Strings, Percussion and Celesta, Sz. 106: I. Andante tranquilloBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Music for Strings, Percussion and Celesta, Sz. 106: II. AllegroBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Music for Strings, Percussion and Celesta, Sz. 106: III. AdagioBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Bartók: Music for Strings, Percussion and Celesta, Sz. 106: IV. Allegro moltoBéla Bartók, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Hindemith: Concert Music for Strings and Brass, Op. 50: I. Mässig schnell, mit Kraft - Sehr breit, aber stets fliessendPaul Hindemith, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Hindemith: Concert Music for Strings and Brass, Op. 50: II. Lebhaft - Langsam - Im ersten ZeitmassPaul Hindemith, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Sibelius: Lemminkäinen Suite, Op. 22 "Legends from the Kalevala": No. 1, Lemminkäinen and the Maidens of the IslandJean Sibelius, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Sibelius: Lemminkäinen Suite, Op. 22 "Legends from the Kalevala": No. 2, The Swan of TuonelaJean Sibelius, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Sibelius: Lemminkäinen Suite, Op. 22 "Legends from the Kalevala": No. 3, Lemminkäinen in TuonelaJean Sibelius, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Sibelius: Lemminkäinen Suite, Op. 22 "Legends from the Kalevala": No. 4, Lemminkäinen's ReturnJean Sibelius, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Liszt: Fantasy on Hungarian Themes, S. 123Franz Liszt, Cyprien Katsaris, Eugene Ormandy, Philadelphia Orchestra
Mozart: Violin Concerto No. 3 in G Major, K. 216: I. AllegroWolfgang Amadeus Mozart, David Oistrakh, Philharmonia Orchestra
Mozart: Violin Concerto No. 3 in G Major, K. 216: II. AdagioWolfgang Amadeus Mozart, David Oistrakh, Philharmonia Orchestra
Mozart: Violin Concerto No. 3 in G Major, K. 216: III. Rondeau. Allegro - Andante - AllegrettoWolfgang Amadeus Mozart, David Oistrakh, Philharmonia Orchestra
Beethoven: Piano Concerto No. 3 in C Minor, Op. 37: I. Allegro con brioLudwig van Beethoven, Claudio Arrau, Alceo Galliera, Philharmonia Orchestra
Beethoven: Piano Concerto No. 3 in C Minor, Op. 37: II. LargoLudwig van Beethoven, Claudio Arrau, Alceo Galliera, Philharmonia Orchestra
Beethoven: Piano Concerto No. 3 in C Minor, Op. 37: III. Rondo. Allegro - PrestoLudwig van Beethoven, Claudio Arrau, Alceo Galliera, Philharmonia Orchestra
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Eugene Ormandy, geboren als Jenő Blau am 18. November 1899 in Budapest, war ein ungarisch-amerikanischer Dirigent und Geiger, der die Welt der klassischen Musik nachhaltig prägte. Nach seiner Flucht aus Ungarn im Jahr 1921 vor der Ungarischen Räterepublik begann seine beeindruckende Karriere. Besonders bekannt wurde er durch seine fast vier Jahrzehnte dauernde Leitung des Philadelphia Orchestra, das er von Leopold Stokowski übernahm und zu einem Orchester von perfekter Brillanz und faszinierender Präzision formte. Ormandy, der für seine nüchterne und arbeitsame Art bekannt war, hinterließ ein beeindruckendes Erbe in der klassischen Musikwelt. Seine Interpretationen von Werken großer Komponisten wie Prokofjew, Haydn und Webern begeistern bis heute.
14,823 Follower
Eugene Ormandy, der legendäre Dirigent und Musikdirektor des Philadelphia Orchestra, präsentiert mit "Eugene Ormandy & Friends" ein beeindruckendes Album, das am 4. April 2025 unter dem Label Warner Classics erscheinen wird. Dieses Album ist eine Hommage an die klassische Musik und bietet eine vielfältige Sammlung von Werken, die von bekannten Komponisten wie Barber, Bartók, Hindemith, Sibelius, Liszt, Mozart und Beethoven stammen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 3 Stunden und 16 Minuten bietet das Album eine reichhaltige Auswahl an Orchestermusik, die die ganze Bandbreite der klassischen Musik abdeckt. Von Barbers ergreifendem "Adagio for Strings" bis hin zu Mozarts lebhaftem "Violin Concerto No. 3" und Beethovens kraftvollem "Piano Concerto No. 3" – jedes Stück ist ein Meisterwerk, das die Zuhörer in die Welt der klassischen Musik entführt.
Eugene Ormandy, bekannt für seine präzisen und ausdrucksstarken Interpretationen, bringt zusammen mit dem Philadelphia Orchestra und weiteren herausragenden Musikern diese Werke zum Leben. Die Aufnahmen sind von einer beeindruckenden Klarheit und Tiefe, die die Nuancen und die emotionale Tiefe der Musik hervorheben.
"Eugene Ormandy & Friends" ist nicht nur ein Album, sondern eine Sammlung von musikalischen Schätzen, die die Essenz der klassischen Musik einfängt. Es ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein Zeugnis von Ormandys unvergänglichem Erbe als einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.