Arcade Fire präsentiert mit "Everything Now" ein faszinierendes Werk, das ihre beeindruckende Diskographie um ein weiteres Meisterwerk bereichert. Das 2017 erschienene Album, veröffentlicht unter Columbia, vereint die Genres Indie Rock und Baroque Pop zu einer einzigartigen Klangwelt, die sowohl nachdenklich als auch mitreißend ist.
Mit einer Spielzeit von 47 Minuten bietet "Everything Now" eine intensive Auseinandersetzung mit dem Leben im digitalen Zeitalter. Die Songs, darunter "Signs of Life", "Creature Comfort" und "Electric Blue", reflektieren eine zynisch-pessimistische Sicht auf eine rastlose Welt, die von ständiger Beschleunigung und Oberflächlichkeit geprägt ist. Dabei gelingt es Arcade Fire, diese Themen in eingängige Melodien und hymnische Klänge zu verpacken, die den Hörer sofort in ihren Bann ziehen.
Das Album beginnt und endet mit dem titelgebenden Track "Everything Now", der in zwei Teilen präsentiert wird. Diese Rahmung unterstreicht die zentrale Frage des Albums: Wie wollen wir leben? Die Band experimentiert mit verschiedenen Stilen und Einflüssen, von barocker Pracht bis hin zu elektronischen Elementen, und schafft so eine vielfältige und abwechslungsreiche Klanglandschaft.
"Everything Now" ist nicht nur ein Album, das die aktuelle Gesellschaftskritik aufgreift, sondern auch ein musikalisches Erlebnis, das die Grenzen des Genres sprengt. Arcade Fire beweisen einmal mehr ihre Fähigkeit, tiefgründige Themen in fesselnde Musik zu verwandeln und damit eine breite Hörerschaft zu erreichen.