Alice in Chains' Debütalbum "Facelift" aus dem Jahr 1990 ist ein Meilenstein des Grunge und Post-Grunge. Mit einer Laufzeit von 54 Minuten bietet das Album eine intensive und kraftvolle Sammlung von Songs, die die Essenz des frühen 90er-Jahre-Sounds einfangen. Die Band, die aus Seattle stammt, präsentiert hier ihre einzigartige Mischung aus düsteren Texten, harmonischen Gesängen und aggressiven Riffs, die sie zu einer der prägendsten Bands der Ära machten.
Die Tracklist umfasst Klassiker wie "Man in the Box", "Sea of Sorrow" und "Bleed the Freak", die bis heute die Fans begeistern. Das Album, das ursprünglich von Columbia Records veröffentlicht wurde, ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter auch eine limitierte Doppel-Vinyl-Edition, die die Begeisterung für das Album weiter anheizt.
"Facelift" ist nicht nur ein Album, das die Musikgeschichte geprägt hat, sondern auch ein Werk, das die Band Alice in Chains auf der Landkarte des Rock etablierte. Die Fotos für das Albumcover wurden 1990 von Rocky Schenck gemacht und fangen die düstere und intensive Atmosphäre der Band perfekt ein.
Obwohl einige Kritiker das Album anfangs als "netter Hardrock" abtaten, hat sich "Facelift" im Laufe der Jahre als ein essenzielles Werk der Grunge-Ära etabliert. Es ist ein Album, das die Kraft und die Tiefe von Alice in Chains zeigt und bis heute die Fans begeistert.