Tony Overwater präsentiert mit "Faces of China" ein faszinierendes Album, das am 1. Januar 2002 unter dem Label Jazz in Motion veröffentlicht wurde. Dieses Werk, das sich dem Genre der Kinder-Musik zuordnet, umfasst 17 Tracks und erstreckt sich über eine Dauer von 48 Minuten. Overwater gelingt es, eine einzigartige Klangwelt zu erschaffen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zieht.
Das Album beginnt mit "Opening I" und führt den Hörer durch eine Vielzahl von Stücken, die von "Crossroads" über "Yu jian" bis hin zu "Road to Silence" reichen. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte und trägt zur vielfältigen Atmosphäre des Albums bei. Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "The Fileroom" und "What the Eagle Says", die durch ihre melodische Tiefe und rhythmische Vielfalt bestchen.
Tony Overwater, bekannt für seine innovative Herangehensweise an Musik, zeigt auf "Faces of China" seine Fähigkeit, traditionelle und moderne Elemente zu verbinden. Das Album ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern eine Hommage an die kulturelle und musikalische Vielfalt Chinas. Die Zusammenarbeit mit dem China National Symphony Orchestra verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension und unterstreicht Overwaters Engagement für kulturellen Austausch.
"Faces of China" ist ein Album, das zum Träumen und Entdecken einlädt. Es ist eine Reise durch Klänge und Melodien, die die Essenz chinesischer Kultur einfängt und in eine musikalische Form bringt. Tony Overwater beweist einmal mehr, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Grenzen überschreitet und Herzen verbindet.
(C) 2002 Jazz in Motion
Tracks
Opening IMaarten Ornstein, Fay Claassen, Joost Lijbaart, Tony Overwater
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.