Gabriel Faurés "Requiem" in d-Moll, Op. 48, ist ein zeitloses Meisterwerk der klassischen Musik, das seit seiner Entstehung im Jahr 1887 unzählige Zuhörer weltweit verzaubert hat. Die 2011 veröffentlichte Aufnahme von haenssler CLASSIC präsentiert dieses Werk in einer faszinierenden Interpretation, die die Essenz von Faurés Vision einfängt.
Das Album umfasst das gesamte Requiem, darunter bekannte Stücke wie "Introït et Kyrie", "Pie Jesu" und "Libera me", sowie zusätzliche Werke wie "Cantique de Jean Racine" und "Tu es Petrus". Mit einer Spielzeit von 45 Minuten bietet es eine kompakte, aber tiefgründige Einblicke in Faurés musikalisches Genie.
Fauré selbst wünschte sich für sein Requiem helle, kräftige Sopranstimmen, um die Schönheit und Friedlichkeit des Todes zu vermitteln. Diese Aufnahme hält sich an diese Vorstellung und präsentiert das Werk in seiner vollen Pracht. Die Kombination aus Soli, Chor und Orchester schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Kontemplation, die typisch für Faurés Stil ist.
Gabriel Fauré, ein großer Meister des französischen Lieds und der Kammermusik, hinterließ mit diesem Requiem ein Werk, das sowohl in Konzertsälen als auch in Kirchen häufig aufgeführt wird. Die 1900 überarbeitete Fassung, die auf diesem Album zu hören ist, zeigt die Reife und den Einfallsreichtum des Komponisten.
Dieses Album ist eine wunderbare Gelegenheit, die zeitlose Schönheit von Faurés Musik zu entdecken oder erneut zu erleben. Es ist eine Hommage an die Kunst des Komponierens und eine Einladung, die Tiefe und den Reichtum der klassischen Musik zu schätzen.