Violin Concerto No. 1 (dedicated to Zoltán Székely): I. Allegro non troppoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Tibor Varga, RIAS-Symphonie-Orchester
Violin Concerto No. 1 (dedicated to Zoltán Székely): II. Andante tranquilloBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Tibor Varga, RIAS-Symphonie-Orchester
Violin Concerto No. 1 (dedicated to Zoltán Székely): III. Allegro moltoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Tibor Varga, RIAS-Symphonie-Orchester
Deux Portraits, Op. 5: I. (Une Idéale) Andante sostenutoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Rudolf Schulz, RIAS-Symphonie-Orchester
Deux Portraits, Op. 5: II. (Une Grotesque) PrestoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Cantata profana (Die Zauberhirsche): I. Molto moderatoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Cantata profana (Die Zauberhirsche): II. AndanteBéla Bartók, Dietrich Fischer-Dieskau, Ferenc Fricsay, Helmut Krebs, RIAS-Symphonie-Orchester
Cantata profana (Die Zauberhirsche): III. ModeratoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Helmut Krebs, RIAS-Symphonie-Orchester
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta (dedicated to Basler Kammerorchester and its leader Paul Sacher): I. Andante tranquilloBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta (dedicated to Basler Kammerorchester and its leader Paul Sacher): II. AllegroBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta (dedicated to Basler Kammerorchester and its leader Paul Sacher): III. AdagioBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta (dedicated to Basler Kammerorchester and its leader Paul Sacher): IV. Allegro moltoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Tanzsuite: I. ModeratoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Tanzsuite: II. Allegro moltoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Tanzsuite: III. Allegro vivaceBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Tanzsuite: IV. Molto tranquilloBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Tanzsuite: V. ComodoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Tanzsuite: VI. Finale – AllegroBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Divertimento: I. Allegro non troppoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Divertimento: II. Molto adagioBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Divertimento: III. Allegro assaiBéla Bartók, Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester
Rhapsody for Piano and Orchestra, Op. 1Béla Bartók, Ferenc Fricsay, Andor Foldes, RIAS-Symphonie-Orchester
Piano Concerto No. 2: I. AllegroBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Géza Anda, RIAS-Symphonie-Orchester
Piano Concerto No. 2: II. Adagio – PrestoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Géza Anda, RIAS-Symphonie-Orchester
Piano Concerto No. 2: III. Allegro moltoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Géza Anda, RIAS-Symphonie-Orchester
Piano Concerto No. 3: I. AllegrettoBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Louis Kentner, RIAS-Symphonie-Orchester
Piano Concerto No. 3: II. Adagio religioso – Poco piu mosso – Tempo IBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Louis Kentner, RIAS-Symphonie-Orchester
Piano Concerto No. 3: III. Allegro vivaceBéla Bartók, Ferenc Fricsay, Louis Kentner, RIAS-Symphonie-Orchester
Béla Bartók, ein einflussreicher ungarischer Komponist und Pianist des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine einzigartige Verbindung von klassischen und folkloristischen Elementen. Geboren am 25. März 1881 in Nagyszentmiklós, zeigte Bartók früh sein musikalisches Talent und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Seine Werke, die oft von osteuropäischen und mittelöstlichen Volksliedern inspiriert sind, umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter klassische Musik und neoklassische Klavierstücke. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Duke Bluebeard's Castle" und "Transylvanian Dances". Bartók's Musik ist eine Reise durch die reiche kulturelle Landschaft seiner Heimat und darüber hinaus, die bis heute fasziniert und inspiriert.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die frühe Genialität von Béla Bartók mit diesem faszinierenden Album, das die historischen RIAS-Aufnahmen unter der Leitung von Ferenc Fricsay präsentiert. Diese Sammlung, veröffentlicht am 17. November 2011 von audite Musikproduktion, bietet eine umfassende Reise durch das frühe Schaffen des ungarischen Komponisten und Pianisten.
Mit einer Spieldauer von 3 Stunden und 33 Minuten umfasst das Album eine Vielzahl von Werken, darunter das eindrucksvolle Violinkonzert Nr. 1, die expressive Cantata profana, die lebendige Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, sowie die virtuosen Klavierkonzerte Nr. 2 und 3. Jedes Stück zeigt Bartóks einzigartige Fähigkeit, traditionelle ungarische Folklore mit modernen Kompositionstechniken zu verbinden, was zu einer reichen und vielschichtigen Klangwelt führt.
Die Aufnahmen, die von Ferenc Fricsay, einem der führenden Dirigenten des 20. Jahrhunderts, geleitet werden, bieten eine authentische und lebendige Interpretation der Werke Bartóks. Die klare und präzise Wiedergabe der audite Musikproduktion ermöglicht es den Hörern, die Feinheiten und Nuancen der Kompositionen in vollem Umfang zu genießen.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und ein wertvolles Dokument der musikalischen Entwicklung Béla Bartóks. Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen und neoklassischen Musik und entdecken Sie die zeitlose Schönheit der frühen Werke eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.