Jakub Jan Ryba, ein bedeutender böhmischer Komponist, Lehrer und Kantor des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das den Übergang von der Klassik prägte. Geboren am 26. Oktober 1765 in Přestitz, Böhmen, ist Ryba vor allem für seine berühmte "Böhmische Hirtenmesse" bekannt, die seit fast zwei Jahrhunderten zu den beliebtesten Weihnachtskompositionen in Böhmen zählt. Seine Werke, darunter auch die "Tschechische Weihnachtsmesse", zeugen von seiner tiefen Verbindung zur lokalen Kultur und Tradition. Ryba's Schaffen umfasst nicht nur sakrale Musik, sondern auch pädagogische und literarische Beiträge, die sein vielseitiges Talent unterstreichen. Seine Musik, oft in deutscher oder tschechischer Sprache, ist eine faszinierende Reise durch die Klänge und Emotionen seiner Zeit. Ryba's Leben endete tragisch mit einem Selbstmord am 8. April 1815 in Rožmital, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt weiter und begeistert bis heute.