Gerald Finzi, ein britischer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album eine beeindruckende Sammlung seiner Werke, die 1998 von Naxos veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 71 Minuten bietet das Album eine reiche und vielfältige Klangwelt, die sowohl Klassikliebhaber als auch Neugierige begeistern wird.
Im Mittelpunkt steht das Klarinettenkonzert in c-Moll, Op. 31, ein kraftvolles und ausdrucksstarkes Werk, das Finzis Meisterschaft in der Komposition für Holzbläser unter Beweis stellt. Das Konzert ist in drei Sätze unterteilt: ein energiegeladenes Allegro vigoroso, ein sanftes Adagio und ein lebhaftes Rondo, das mit seiner spielerischen Leichtigkeit überzeugt.
Ein weiteres Highlight des Albums sind die fünf Bagatellen, Op. 23a, die von L. Ashmore für Klarinette und Streicher arrangiert wurden. Diese kurzen, aber ausdrucksstarken Stücke bieten eine faszinierende Palette von Stimmungen und Emotionen, von der entschlossenen Energie des Prelude bis zur verspielt graziosen Forlana.
Die drei Soliloquien aus der Suite "Love's Labour's Lost", Op. 28a, sind weitere Perlen dieses Albums. Diese poetischen und tiefgründigen Stücke, inspiriert von Shakespeares Werk, zeigen Finzis Fähigkeit, literarische Vorlagen in musikalische Meisterwerke zu verwandeln.
Abgerundet wird das Album durch die romantische "Romance in E-Flat Major", Op. 11, und die meditative "A Severn Rhapsody", Op. 3, die mit ihrer malerischen Schönheit und Tiefe beeindrucken. Die "Introit in F Major", Op. 6, bildet einen würdigen Abschluss dieses vielseitigen und faszinierenden Albums.
Gerald Finzi gelingt es auf diesem Album, eine Welt voller Klänge und Emotionen zu erschaffen, die den Zuhörer in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen. Ein wahres Juwel der klassischen Musik, das es zu entdecken gilt.