Gerald Finzi, ein britischer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Finzi: Dies Natalis & c." ein faszinierendes Album, das seine vielseitige musikalische Sprache und tiefe emotionale Ausdruckskraft zeigt. Die Aufnahme, die 1995 von Conifer Classics veröffentlicht wurde, bietet eine Sammlung von Werken, die sowohl vertraut als auch entdeckenswert sind.
Das Herzstück des Albums ist die Kantate "Dies Natalis" für Sopran und Streicher, Op. 8, ein Werk, das Finzis Fähigkeit unterstreicht, poetische Texte in berührende musikalische Landschaften zu verwandeln. Die Kantate, die aus mehreren Teilen besteht, darunter "Intrada", "Rhapsody" und "The Salutation", zeigt Finzis Sinn für Dramatik und lyrische Schönheit.
Neben "Dies Natalis" enthält das Album auch andere bedeutende Werke von Finzi, darunter "When I set out for Lyonnesse" für Bariton und kleines Orchester, die "Let us garlands bring"-Lieder, Op. 18, und die "Two Sonnets", Op. 12. Diese Werke zeigen Finzis Meisterschaft in der Vokalmusik und seine Fähigkeit, Texte von Dichtern wie Shakespeare und Thomas Traherne in bewegende musikalische Erlebnisse zu verwandeln.
Die Aufnahme dauert etwa 74 Minuten und bietet eine reichhaltige Palette von Stimmungen und Emotionen, von der meditativen Stille bis hin zu leidenschaftlichen Ausbrüchen. Die Interpretation der Sopranistin Susan Gritton und des Baritons Sir Neville bring die Musik von Gerald Finzi auf eine Weise zum Leben, die sowohl erfahrene Hörer als auch Neueinsteiger begeistern wird.