Alessandro Stradella: OvertureFriedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act I: Introduction and Scene. In des Mondes Silberhelle (Stradella, Chorus)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act I: Serenade: Horch, Liebchen, horch (Stradella)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act I: Scene. Doch seht! In der Geliebten Zimmer (Stradella, Leonore)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act I: Nocturno: Durch die Taler, uber Hugel, fuhrt die Liebe uns (Stradella, Leonore)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act I: Finale. Doch horch! - Freudesausen, Jubelbrausen (Stradella, Chorus)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act I: BalletFriedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act I: Final Scene. Zu Jubelchor und frohem Reigen (Chorus, Stradella, Bassi, Leonore)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act II: IntroductionFriedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act II: Recitative and Aria. So war es denn erreicht … - Seid meiner Wonne stille Zeugen (Leonore)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act II: Hort die Glocken freundlich locken (Chorus, Stradella, Leonore)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act II: Duett: An dem linken Strand des Tiber (Malvolino, Barbarino)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act II: Finale. Glockenklange? - Bunte Menge! … (Malvolino, Barbarino, Chorus, Stradella, Leonore)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act II: Raus mit dem Nass aus dem Fass (Malvolino, Barbarino, Chorus)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act II: BalletFriedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act II: Final Scene. Doch soll die Lust vollkommen sein - Tief in den Abruzzen (Chorus, Malvolino, Barbarino, Stradella)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act III: Introduction. Italia, mein Vaterland (Stradella, Malvolino, Barbarino, Leonore)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act III: Rosig strahlt die Morgensonne (Chorus, Leonore, Malvolino, Barbarino, Stradella)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act III: Recitative. Das Haus scheint leer (Bassi)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act III: Terzett: Sag doch an, Freund Barbarino (Malvolino, Barbarino, Bassi)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act III: Finale. Aber still! Ich hore nah'n … - Wie freundlich strahlt der Tag (Stradella, Malvolino, Barbarino, Bassi)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act III: Jungfrau Maria, himmlisch Verklarte (Stradella, Malvolino, Barbarino, Bassi)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Alessandro Stradella, Act III: Recitative and Final Scene. Wie! Was seh' ich? Mein Vormund! … (Chorus, Leonore, Malvolino, Barbarino, Stradella, Bassi)Friedrich von Flotow, Jörg Dürmüller, Markus Marquardt, Sabine Passow, Johannes Martin Kränzle, Bernhard Schneider, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Helmuth Froschauer
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Oper mit Friedrich von Flotows Meisterwerk "Alessandro Stradella". Diese Aufnahme, veröffentlicht im Jahr 2004 unter dem Label Capriccio, bietet eine umfassende Darstellung der dreiaktigen romantischen Oper, die 1852 uraufgeführt wurde. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 40 Minuten tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 19. Jahrhunderts und erleben die dramatische Geschichte von Alessandro Stradella, einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit.
Die Oper, die ursprünglich am 30. März 1890 in Wien aufgeführt wurde, ist eine Hommage an die italienische Musiktradition und vereint romantische Melodien mit tiefgründigen Texten. Die Aufnahme des WDR Köln, die 2005 auf zwei CDs veröffentlicht wurde, bietet eine herausragende Interpretation der Oper durch renommierte Künstler wie Jörg Dürmüller in der Titelrolle, Sabine Paßow als Leonore, Bernhard Schneider als Barbarino und viele andere.
Die Oper "Alessandro Stradella" ist ein Juwel der romantischen Opernliteratur und ein beeindruckendes Beispiel für Friedrich von Flotows kompositorisches Talent. Diese Aufnahme ist eine wahre Freude für Opernliebhaber und Musikenthusiasten, die die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzen. Lassen Sie sich von der kraftvollen Musik und den packenden Geschichten verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Schönheit dieser Oper.
(C) 2004 Capriccio(P) 2004 Capriccio
Über uns Friedrich von Flotow
Friedrich von Flotow, geboren am 27. April 1812 in Teutendorf, Mecklenburg, war ein bedeutender deutscher Opernkomponist des 19. Jahrhunderts. Entstammend einer alten Adelsfamilie, widmete er sich trotz der ursprünglichen Pläne seines Vaters, ihn zum Diplomaten auszubilden, ganz der Musik. Sein Leben und Schaffen waren stark von Paris geprägt, wo er ab 1831 lebte und wirkte. Von Flotow ist vor allem für seine Oper "Martha" bekannt, die zu den beliebtesten Werken der deutschsprachigen Opernkunst zählt. Neben Heinrich Marschner, Albert Lortzing und Otto Nicolai gilt er als einer der führenden Vertreter dieser Gattung. Seine Musik zeichnet sich durch melodische Schönheit und dramatische Tiefe aus, die bis heute das Publikum begeistern. Friedrich von Flotow verstarb am 24. Januar 1883 in Darmstadt, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das weiterhin die Opernbühnen bereichert.
2,423 Follower
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.