Die Berliner Philharmoniker präsentieren ein faszinierendes Album, das die Werke zweier großer französischer Komponisten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts vereint: César Franck und Gabriel Fauré. Mit einer Gesamtspielzeit von 64 Minuten bietet diese Aufnahme eine tiefgründige und kraftvolle Interpretation der "Symphonie in d-Moll" von Franck sowie der Suite "Pelléas et Mélisande" von Fauré.
Die Berliner Philharmoniker, eines der renommiertesten Orchester der Welt, bringen ihre unverkennbare Präzision und Leidenschaft in diese Aufnahmen ein. Die "Symphonie in d-Moll" von Franck, ein Werk von großer emotionaler Tiefe und struktureller Komplexität, wird hier in drei klar definierten Sätzen präsentiert: "Lento – Allegro non troppo", "Allegretto" und "Allegro non troppo". Jeder Satz zeigt die virtuose Spielweise des Orchesters und die Fähigkeit, die subtilen Nuancen und die kraftvolle Expressivität von Francks Musik einzufangen.
Im zweiten Teil des Albums widmen sich die Berliner Philharmoniker der Suite "Pelléas et Mélisande" von Gabriel Fauré. Diese vier Sätze – "Prélude. Quasi adagio", "Fileuse. Andantino quasi allegretto", "Sicilienne. Allegretto molto moderato" und "La mort de Mélisande. Molto adagio" – sind eine wahre Freude für die Ohren. Faurés Musik, bekannt für ihre lyrische Schönheit und melodische Eleganz, wird hier mit einer seltenen Klarheit und Tiefe wiedergegeben.
Veröffentlicht am 11. Oktober 2024 unter dem Label Deutsche Grammophon (DG), ist dieses Album ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik. Die Berliner Philharmoniker beweisen einmal mehr, warum sie zu den besten Orchestern der Welt gehören, und bieten eine unvergessliche Interpretation dieser zeitlosen Meisterwerke.