Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Frank Martins "Choral Works" ist ein faszinierendes Album, das die Tiefe und Vielfalt des choralen Schaffens dieses bedeutenden Schweizer Komponisten präsentiert. Aufgenommen zwischen November 2003 und Juni 2005 im ORF Radiokulturhaus unter der Leitung von Herwig Reiter, bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von Werken, die die Essenz der choralen Musik des 20. Jahrhunderts einfangen.
Das Album beginnt mit "Et la vie l'emporta", einer dreiteiligen Komposition, die durch ihre intensive und ausdrucksstarke Musik besticht. Es folgt die "Five Ariel Songs", eine Reihe von Liedern, die auf Shakespeares "The Tempest" basieren und durch ihre poetische und melodische Schönheit überzeugen. Der Höhepunkt des Albums ist zweifellos die "Messe für Doppelchor", ein monumentales Werk, das Martins Meisterschaft in der choralen Komposition unter Beweis stellt. Die Messe, aufgeteilt in die traditionellen Teile Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei, zeigt die Tiefe und Spiritualität von Martins Musik.
Frank Martin, geboren 1890 in Genf und verstorben 1974 in Naarden, Niederlande, war ein Pionier der modernen Musik und ein Meister der choralen Komposition. Seine Werke, darunter auch das berühmte "Jedermann Monologue", sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und ihre innovative Harmonik. "Choral Works" ist ein beeindruckendes Zeugnis seines Genies und ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine reichhaltige und erfüllende Hörerfahrung. Die Aufnahmen sind von hoher Qualität und fangen die Klarheit und Schönheit der choralen Stimmen perfekt ein. "Choral Works" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an Frank Martin und seine unvergesslichen Beiträge zur Welt der klassischen Musik.