Frank Martin, ein Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke, die sowohl sakrale als auch weltliche Musik umfassen. Die Aufnahme, die 1995 in Linz stattfand, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kompositionen, die Martins vielseitiges Talent und seine tiefe musikalische Ausdruckskraft zeigen.
Das Album beginnt mit der "Cantate Pour Le 1er Aout", gefolgt von einer Auswahl von Chansons aus den Jahren 1931 und 1944, die Martins Fähigkeit unterstreichen, lyrische Texte in musikalische Meisterwerke zu verwandeln. Besonders hervorzuheben sind die "Songs of Ariel" aus Shakespeares "The Tempest", die mit ihrer poetischen Schönheit und melodischen Tiefe beeindrucken.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Messe für Doppelchor a cappella", ein monumentales Werk, das Martins Meisterschaft in der Komposition sakraler Musik zeigt. Die Messe, die in den Jahren 1922 bis 1926 entstanden ist, ist ein beeindruckendes Beispiel für Martins Fähigkeit, komplexe polyphone Strukturen zu schaffen, die sowohl spirituell als auch emotional berühren.
Die Aufnahme, die vom Chorus sine nomine und anderen renommierten Künstlern eingespielt wurde, bietet eine herausragende Klangqualität und eine authentische Interpretation von Martins Werken. Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde und sieben Minuten ist dieses Album ein wahres Fest für Musikliebhaber, die die Tiefe und Vielfalt der Kompositionen von Frank Martin entdecken möchten.