Friedrich Cerha, ein Pionier der avantgardistischen Musik, präsentiert mit "Spiegel - Monumentum - Momente" ein faszinierendes Werk, das über zwei Jahrzehnte seines Schaffens umfasst. Die Sammlung beginnt mit den sieben Teilen von "Spiegel I-VII", komponiert zwischen 1960 und 1972. Diese Stücke sind Bühnenwerke für Bewegungsgruppen, Licht und Objekte, die eine einzigartige Interaktion zwischen Musik, Bewegung und visuellen Elementen schaffen. Jeder Teil von "Spiegel" bietet eine eigene Atmosphäre und zeigt Cerhas innovative Herangehensweise an die musikalische Gestaltung.
Das Album setzt sich fort mit "Monumentum für Karl Prantl", einem orchestralen Werk aus dem Jahr 1988, das als Hommage an den österreichischen Architekten Karl Prantl konzipiert wurde. Dieses Stück zeigt Cerhas Fähigkeit, komplexe emotionale und strukturelle Tiefen in seiner Musik zu vermitteln.
Abgerundet wird die Sammlung mit "Momente" aus dem Jahr 2005, einem weiteren orchestralen Werk, das die zeitgenössische Musiklandschaft bereichert. "Momente" ist ein beeindruckendes Beispiel für Cerhas späte Schaffensphase und zeigt seine fortwährende Experimentierfreude und sein Streben nach musikalischer Innovation.
Mit einer Gesamtspielzeit von über zwei Stunden bietet dieses Album einen umfassenden Einblick in das vielseitige Schaffen von Friedrich Cerha. Es ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Liebhaber avantgardistischer Musik und ein Zeugnis von Cerhas bleibendem Einfluss auf die zeitgenössische Musikszene.