Gidon Kremer, einer der herausragendsten Geiger unserer Zeit, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Kombination aus Werken von Philip Glass und Alfred Schnittke. Die Aufnahme, die 1993 unter dem Label Deutsche Grammophon erschien, bietet eine einzigartige Mischung aus Kammermusik, Klassik, Tango und Minimalismus.
Das Album beginnt mit dem Violinkonzert Nr. 1 von Philip Glass, einem Werk, das durch seine hypnotischen, sich wiederholenden Muster und seine meditative Qualität besticht. Gidon Kremer interpretiert dieses Stück mit einer technischen Brillanz und emotionalen Tiefe, die den Zuhörer sofort in ihren Bann zieht. Das Konzert ist in drei Sätze unterteilt, die jeweils unterschiedliche Stimmungen und Tempi präsentieren, von ruhig und nachdenklich bis hin zu lebhaft und energiegeladen.
Der zweite Teil des Albums widmet sich dem Concerto Grosso Nr. 5 von Alfred Schnittke, einem Werk, das durch seine komplexe Struktur und seine vielschichtigen harmonischen und rhythmischen Elemente besticht. Die Aufnahme ist live und fängt die lebendige Atmosphäre eines Konzerts ein. Das Concerto Grosso ist ebenfalls in vier Sätze unterteilt, die eine breite Palette von Stimmungen und Emotionen abdecken, von sanft und lyrisch bis hin zu kraftvoll und dramatisch.
Mit einer Gesamtspielzeit von 52 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche musikalische Erfahrung. Gidon Kremer zeigt hier seine außergewöhnliche Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die Werke dieser beiden bedeutenden Komponisten. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber von klassischer Musik und bietet eine faszinierende Einblicke in das Schaffen von Philip Glass und Alfred Schnittke.