Nicolas Gombert, ein herausragender Komponist der Renaissance, präsentiert mit "Motets, Vol. 2" ein beeindruckendes Werk, das die Tiefe und Schönheit der choralen Musik dieser Epoche einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 20. Januar 2017 unter dem Label Fra Bernardo, bietet eine faszinierende Sammlung von Motetten, die die spirituelle und musikalische Meisterschaft Gomberts unter Beweis stellen.
Die 17 Tracks, darunter bekannte Stücke wie "Beatus vir qui non abiit" und "Ave Maria", erstrecken sich über eine Dauer von 1 Stunde und 47 Minuten. Jedes Stück ist eine Hommage an die religiöse Musik des 16. Jahrhunderts und zeigt Gomberts virtuose Fähigkeit, komplexe polyphone Strukturen zu komponieren. Die Motetten, ursprünglich für fünf Stimmen geschrieben, werden hier von einem Chor mit einer Mischung aus Knaben- und Männerstimmen interpretiert, was dem Album eine besondere Tiefe und Klarheit verleiht.
Die Texte der Motetten sind größtenteils aus der Bibel, sowohl dem Alten als auch dem Neuen Testament, und behandeln Themen wie Glauben, Hoffnung und göttliche Gnade. Gomberts Musik, geprägt von seiner Zeit als Sänger und Komponist in der Kapelle der Habsburger, ist bekannt für ihre harmonische Komplexität und ihre Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen.
"Motets, Vol. 2" ist nicht nur ein Album für Liebhaber der Renaissance-Musik, sondern auch für alle, die die Schönheit und Tiefe der choralen Musik schätzen. Es ist ein Werk, das die zeitlose Qualität von Gomberts Kompositionen hervorhebt und einen Einblick in die religiöse und musikalische Praxis des 16. Jahrhunderts bietet.