Carsten Daerr präsentiert mit "Gondellied in the Sahara" ein faszinierendes Album, das am 7. September 2010 über BMC Records veröffentlicht wurde. In einer Dauer von 50 Minuten entfaltet sich eine Sammlung von 12 Tracks, die eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Stilen und Einflüssen bieten. Von melancholischen Melodien wie "Gondellied" bis hin zu energiegeladenen Stücken wie "Boys Don't Cry" zeigt Daerr seine Vielseitigkeit als Musiker.
Das Album beginnt mit "Manila", einem Stück, das sofort mit seiner atmosphärischen Tiefe fesselt, gefolgt von "Tea in the Sahara", das exotische Klänge und eine berührende Melodie vereint. "Talk to Me" und "Standard Without Words" zeigen Daerrs Fähigkeit, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken. Klassische Einflüsse sind in "Präludium No. 3" und "Kinderstück" spürbar, während "Baby Levi" und "Out of Nowhere" eine modernere Note einbringen.
"Gordon Matthew" und "Dunes on Piazza San Marco" sind weitere Highlights, die durch ihre einzigartigen Arrangements und harmonischen Strukturen bestechen. Das Album schließt mit "Boys Don't Cry", einem kraftvollen Stück, das die Zuhörer in seinen Bann zieht.
"Gondellied in the Sahara" ist ein Album, das durch seine Vielfalt und Tiefe besticht. Carsten Daerr beweist hier seine Meisterschaft in der Komposition und Arrangement, was dieses Album zu einem wahren Juwel in seiner Diskografie macht.