Ottorino Respighi, geboren am 9. Juli 1879 in Bologna und verstorben am 18. April 1936 in Rom, war ein italienischer Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent von internationalem Ruhm. Respighi studierte in Bologna, Berlin und Petersburg bei renommierten Musikern wie Max Bruch und Nikolai Rimsky-Korsakov. Seine Werke, die die Genres klassische Klaviermusik, klassische und neoklassische Musik umfassen, sind bekannt für ihre farbenfrohen Orchestrierungen und ihre Fähigkeit, atmosphärische und architektonische Stimmungen einzufangen. Besonders berühmt sind seine sinfonischen Dichtungen wie "Fontane di Roma", die seine Meisterschaft in der Darstellung von Landschaften und architektonischen Details zeigen. Respighi war auch stolz darauf, dass seine Partituren vom selben Verlag wie die von Beethoven veröffentlicht wurden. Seine Musik, die oft von historischen und folkloristischen Einflüssen geprägt ist, bietet eine reiche und vielschichtige Hörerfahrung, die bis heute begeistert.