Entdecken Sie die faszinierende Welt der Barockmusik mit Johann Adolf Hasse's "Il cantico de' tre fanciulli", einem ergreifenden Requiem, das am 1. November 2013 von Bongiovanni veröffentlicht wurde. Dieses Album, das eine Dauer von 1 Stunde und 37 Minuten hat, ist eine wahre Perle der klassischen Musik und ein Muss für jeden Liebhaber des Genres.
Hasse, ein deutscher Komponist des 18. Jahrhunderts, zeigt in diesem Werk seine Meisterschaft in der Komposition von Oratorien. "Il cantico de' tre fanciulli" ist ein zweiteiliges Oratorium, das die Geschichte der drei jüdischen Jugendlichen Anania, Azaria und Misaele erzählt, die im Feuerofen gerettet wurden. Die Musik ist geprägt von tiefen Emotionen und einer reichen Instrumentierung, die die dramatischen und spirituellen Aspekte der Geschichte unterstreicht.
Das Album beginnt mit einer Sinfonie, die den Ton für das gesamte Werk setzt. Es folgt eine Reihe von Rezitativen und Arien, die von den verschiedenen Charakteren gesungen werden. Die Stimmen sind von außergewöhnlicher Schönheit und Ausdruckskraft, und die Ensemble-Musik ist ebenso beeindruckend. Besonders hervorzuheben sind die Arien "Vago sole" und "Notte amica", die von Max Emanuel Cencic gesungen werden und die Zuhörer in ihren Bann ziehen.
"Il cantico de' tre fanciulli" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein tiefgründiges religiöses Werk. Die Texte, die auf der biblischen Geschichte basieren, sind von großer spiritueller Tiefe und werden durch die Musik noch verstärkt. Dieses Album ist eine wahre Freude für die Ohren und eine Bereicherung für die Seele. Lassen Sie sich von der Musik von Johann Adolf Hasse verzaubern und entdecken Sie die Schönheit und Tiefe dieses außergewöhnlichen Werks.
Johann Adolf Hasse, geboren am 25. März 1699 in Bergedorf bei Hamburg und gestorben am 16. Dezember 1783 in Venedig, war ein bedeutender deutscher Komponist der Barockzeit. Als Sohn eines Organisten und in die vierte Generation einer Musikerfamilie hineingeboren, begann Hasse seine Karriere als Sänger (Tenor) an den Opernhäusern in Hamburg und Braunschweig. Sein Weg führte ihn 1722 nach Neapel, wo er Schüler des berühmten Niccolò Porpora wurde. Hasse prägte die Opernwelt des 18. Jahrhunderts und schuf Werke, die bis heute faszinieren. Ein besonderes Highlight ist seine Oper „Piramo e Tisbe“, die im Rahmen von konzertanten Aufführungen am Theater an der Wien wiederentdeckt wurde. Hasses Musik, darunter auch sein Requiem, verbindet die Traditionen des Barock mit den Anfängen der Klassik und bietet eine reiche, emotionale Klangwelt.
5,805 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.