Entdecken Sie die faszinierende Welt der Barockoper mit Johann Adolf Hasse's "Marc'Antonio e Cleopatra", eine Meisterleistung aus dem Jahr 1725, die nun am 1. November 2013 von Deutsche Harmonia Mundi neu aufgelegt wurde. Diese Serenata, eine seltene und kostbare Perle der Barockmusik, erzählt die tragische Geschichte von Marc'Antonio und Cleopatra in einer einzigartigen Kombination aus Rezitativen und Arien.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 30 Minuten bietet dieses Album eine tiefgehende und berührende musikalische Erfahrung. Die herausragenden Interpretationen von Vivica Genaux als Marc'Antonio und Francesca Lombardi Mazzulli als Cleopatra, begleitet von Le Musiche Nove unter der Leitung von Teatro Barocco, bringen die Dramatik und Leidenschaft dieser historischen Liebesgeschichte zum Leben.
Johann Adolf Hasse, ein Zeitgenosse von Händel und ein Meister der italienischen Oper, zeigt in diesem Werk sein außergewöhnliches Talent für melodische Schönheit und dramatische Tiefe. Die Aufnahme, die im März 2013 im Brahms-Saal stattfand, fängt die Essenz dieser barocken Meisterleistung ein und präsentiert sie in einer klaren und lebendigen Klangqualität.
"Marc'Antonio e Cleopatra" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die Welt der Barockoper, die sowohl Musikliebhaber als auch Geschichtsinteressierte begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Hasse und lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit seiner Musik verzaubern.
Johann Adolf Hasse, geboren am 25. März 1699 in Bergedorf bei Hamburg und gestorben am 16. Dezember 1783 in Venedig, war ein bedeutender deutscher Komponist der Barockzeit. Als Sohn eines Organisten und in die vierte Generation einer Musikerfamilie hineingeboren, begann Hasse seine Karriere als Sänger (Tenor) an den Opernhäusern in Hamburg und Braunschweig. Sein Weg führte ihn 1722 nach Neapel, wo er Schüler des berühmten Niccolò Porpora wurde. Hasse prägte die Opernwelt des 18. Jahrhunderts und schuf Werke, die bis heute faszinieren. Ein besonderes Highlight ist seine Oper „Piramo e Tisbe“, die im Rahmen von konzertanten Aufführungen am Theater an der Wien wiederentdeckt wurde. Hasses Musik, darunter auch sein Requiem, verbindet die Traditionen des Barock mit den Anfängen der Klassik und bietet eine reiche, emotionale Klangwelt.
5,805 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.