Entdecken Sie die zeitlose Schönheit der barocken Musik mit Johann Adolf Hasse's "Requiem in C Major; Miserere in C Minor". Diese beeindruckende Aufnahme, veröffentlicht am 1. März 2011 unter dem Label Carus, bietet eine faszinierende Reise durch die tiefgründigen und ergreifenden Klänge eines Requiem und eines Miserere, beide in den kraftvollen Tönen von C-Dur und c-Moll komponiert.
Hasse, ein bedeutender Vertreter der Barockmusik, zeigt in diesem Album seine Meisterschaft in der Komposition sakraler Musik. Die Aufnahme umfasst eine beeindruckende Dauer von 70 Minuten und bietet eine reiche Palette an emotionalen und spirituellen Nuancen. Die Solistin Chen Reiss, eine herausragende Sopranistin, verleiht den Stücken eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Das Album beginnt mit dem "Requiem in C Major", einer bewegenden Vertonung des traditionellen Requiemtextes, der die Hörer in eine Welt der Kontemplation und Ehrfurcht entführt. Die einzelnen Sätze, von "Requiem aeternam" bis hin zum finalen "Requiem aeternam (da capo)", zeigen Hasse's Fähigkeit, die menschliche Seele in all ihren Facetten zu erfassen.
Im zweiten Teil des Albums folgt das "Miserere in C Minor", ein Werk von großer Intensität und spiritueller Tiefe. Die sieben Sätze, von "Miserere mei Deus" bis hin zum abschließenden "Sicut erat - Amen", bieten eine ergreifende Meditation über Reue und Erlösung.
Diese Aufnahme ist nicht nur ein Muss für Liebhaber der Barockmusik, sondern auch für jeden, der die Schönheit und Tiefe sakraler Musik schätzt. Lassen Sie sich von den klangvollen Melodien und harmonischen Strukturen von Johann Adolf Hasse verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Schönheit dieser beeindruckenden Kompositionen.
Johann Adolf Hasse, geboren am 25. März 1699 in Bergedorf bei Hamburg und gestorben am 16. Dezember 1783 in Venedig, war ein bedeutender deutscher Komponist der Barockzeit. Als Sohn eines Organisten und in die vierte Generation einer Musikerfamilie hineingeboren, begann Hasse seine Karriere als Sänger (Tenor) an den Opernhäusern in Hamburg und Braunschweig. Sein Weg führte ihn 1722 nach Neapel, wo er Schüler des berühmten Niccolò Porpora wurde. Hasse prägte die Opernwelt des 18. Jahrhunderts und schuf Werke, die bis heute faszinieren. Ein besonderes Highlight ist seine Oper „Piramo e Tisbe“, die im Rahmen von konzertanten Aufführungen am Theater an der Wien wiederentdeckt wurde. Hasses Musik, darunter auch sein Requiem, verbindet die Traditionen des Barock mit den Anfängen der Klassik und bietet eine reiche, emotionale Klangwelt.
5,805 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.