Joseph Haydns "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das 1787 komponiert wurde und zu den bedeutendsten Kompositionen der klassischen Musik gehört. Diese Sammlung von sieben Sonaten und einem Finale, inspiriert von den letzten Worten Jesu am Kreuz, bietet eine einzigartige und meditative Erfahrung. Haydn, ein Meister der Streichquartettkomposition, zeigt hier seine Fähigkeit, tiefe Emotionen und spirituelle Tiefe durch Musik auszudrücken.
Die Aufnahme von 1990, veröffentlicht von Hyperion, präsentiert diese Werke in ihrer ursprünglichen Form für Streichquartett. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 59 Minuten bietet das Album eine intensive und reflektierende Hörerfahrung. Jede Sonate ist einer der letzten Aussagen Jesu gewidmet und trägt den jeweiligen Charakter und die Stimmung dieser Worte in sich. Von der ruhigen und nachdenklichen "Pater, dimitte illis" bis hin zur dramatischen und kraftvollen "Il terremoto", deckt Haydn eine breite Palette von Emotionen ab.
Dieses Album ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis von Haydns Genialität und seiner Fähigkeit, tiefe spirituelle Themen durch Musik zu vermitteln. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber klassischer Musik und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Tiefe und Schönheit von Haydns Kompositionen zu erleben.