Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Die Vorstellung des ChaosJoseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde (Rec. acc.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Nun schwanden vor dem heiligen Strahle (Aria)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Und Gott machte das Firmament (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Mit Staunen sieht das WunderwerkJoseph Haydn, Simone Kermes, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Rollend in schäumenden Wellen (Aria)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Und Gott sprach: Es bringe die Erde Gras hervor (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Nun beut die Flur das frische Grün (Aria)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Und die himmlischen Heerscharen verkündigten den dritten Tag (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Stimmt an die Saiten, ergreift die LeyerJoseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Und Gott sprach: Es seyn Lichter an der Feste des Himmels (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: In vollem Glanze steiget jetzt die Sonne strahlend auf (Rec. acc.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part I: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes... Dem kommenden Tage sagt es der TagJoseph Haydn, Thomas Hengelbrock, Simone Kermes, Steve Davislim, Johannes Mannov, Balthasar-Neumann-Chor
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Und Gott sprach: Es bringe das Wasser in der Fülle hervor (Rec. acc.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Auf starkem Fittiche schwinget sich (Aria)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Und Gott schuf große Walfische (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Und die Engel rührten ihr' unsterblichen Harfen (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: In holder Anmut steh'n, mit jungem Grün geschmückt... Der Herr ist groß in seiner MachtJoseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Und Gott sprach: Es bringe die Erde hervor (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Gleich öffnet sich der Erde Schoß (Rec. acc.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Nun scheint in vollem Glanze der Himmel (Aria)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Und Gott schuf den Menschen nach seinem Ebenbilde (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Mit Würd' und Hoheit angetan (Aria)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Und Gott sah jedes Ding, was er gemacht hatte (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part II: Vollendet ist das große Werk... Zu dir, o Herr, blickt alles aufJoseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part III: Aus Rosenwolken bricht, geweckt durch süßen Klang (Rec. acc.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part III: Von deiner Güt', o Herr und Gott... Gesegnet sei des Herren Macht!Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part III: Nun ist die erste Pflicht erfüllt (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part III: Holde Gattin! Dir zur Seite (Duet)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part III: O glücklich Paar! Und glücklich immerfort! (Rec.)Joseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Die Schöpfung, Hob. XXI:2: Part III: Singt dem Herren, alle StimmenJoseph Haydn, Thomas Hengelbrock
Joseph Haydn, geboren am 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich, ist eine der prägendsten Figuren der Wiener Klassik. Als Hofmusiker, Kapellmeister und Komponist im Dienst der Fürsten Esterházy von 1761 bis 1803 schuf er Werke, die nicht nur Mozart und Beethoven inspirierten, sondern die Musikwelt nachhaltig veränderten. Haydn, der eigentlich Franz Joseph hieß, begann seine musikalische Laufbahn als Sängerknabe in Wien und entwickelte sich zu einem Meister der Kammermusik und klassischen Sinfonien. Seine berühmtesten Werke wie "Die Schöpfung", "Die Jahreszeiten" und die Sinfonie Nr. 94 ("Mit dem Paukenschlag") zeugen von seiner genialen Kompositionskunst. Bis zu seinem Tod am 31. Mai 1809 in Wien hinterließ Haydn ein musikalisches Erbe, das bis heute begeistert und fasziniert.
647,373 Follower
Albumbeschreibung
(P) 2002 Sony Music Entertainment Germany GmbH
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Joseph Haydns "Die Schöpfung" (The Creation), veröffentlicht am 26. August 2002 unter dem Label Deutsche Harmonia Mundi, ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das die Schöpfungsgeschichte in drei Teilen erzählt. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 39 Minuten bietet dieses Album eine tiefgründige und ergreifende musikalische Reise durch die biblische Erschaffung der Welt.
Haydn, ein Pionier der klassischen Musik, zeigt in diesem Oratorium seine virtuose Kompositionstechnik und sein tiefes Verständnis für die menschliche Stimme und das Orchester. Die Schöpfung ist ein Werk, das sowohl für seine musikalische Brillanz als auch für seine theologische Tiefe bekannt ist. Es ist eine Hommage an die Schönheit und Macht der Natur und der göttlichen Schöpfung.
Das Album umfasst eine Vielzahl von musikalischen Stücken, darunter Rezitative, Arien und Chöre, die die verschiedenen Phasen der Schöpfung darstellen. Von der Darstellung des Chaos bis zur Vollendung der Schöpfung, Haydn führt den Zuhörer durch eine Reihe von emotionalen und spirituellen Erfahrungen. Die Solisten, der Chor und das Orchester arbeiten zusammen, um eine Atmosphäre der Ehrfurcht und Bewunderung für die Schöpfung zu schaffen.
"Die Schöpfung" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein kulturelles Erbe, das die Bedeutung der Musik in der spirituellen und emotionalen Erfahrung des Menschen zeigt. Es ist ein Werk, das die Grenzen der Musik und der menschlichen Ausdruckskraft erweitert und die Schönheit der Schöpfung in all ihrer Pracht feiert.