Joseph Haydns "Die Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das zu den bedeutendsten Kompositionen der klassischen Musik zählt. Diese Aufnahme, eingespielt von der Bayerischen Kammerphilharmonie unter der Leitung von Alan Buribayev, präsentiert Haydns Meisterwerk in seiner ursprünglichen Orchesterfassung. Die sieben Sätze, die jeweils eine der letzten Worte Jesu am Kreuz musikalisch interpretieren, bieten eine intensive und reflektierende Hörerfahrung.
Haydn komponierte dieses Werk ursprünglich als Instrumentalmusik für eine Karfreitagsandacht in Cádiz, Spanien. Die Komposition, die später auch in einer Version für Streichquartett und anderen Bearbeitungen erschien, ist bekannt für ihre expressive Tiefe und ihre Fähigkeit, die spirituelle und emotionale Essenz der letzten Worte Christi einzufangen. Die Aufnahme von 2014, veröffentlicht bei Zig-Zag Territoires, bietet eine klare und ausdrucksstarke Interpretation, die die Komplexität und Schönheit von Haydns Musik hervorhebt.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 64 Minuten ist dieses Album eine wertvolle Ergänzung für jeden Klassikliebhaber. Die präzise und einfühlsame Darstellung der Bayerischen Kammerphilharmonie macht diese Aufnahme zu einer besonderen Interpretation eines der bedeutendsten Werke der klassischen Musik.