Frank London präsentiert mit "Hazonos" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der Musikgenres sprengt. Der 2005 erschienene Longplayer vereint Elemente der Weltmusik mit dem reichen Erbe der mittelöstlichen Klänge und bietet eine einzigartige Hörerfahrung. Mit einer Laufzeit von 56 Minuten präsentiert London neun kraftvolle Tracks, die von "Sanctification" bis "Holiness" reichen und eine tiefe spirituelle Dimension einfangen.
Frank London, bekannt für seine vielseitigen musikalischen Fähigkeiten, zeigt auf "Hazonos" seine Meisterschaft im Umgang mit verschiedenen Stilen und Instrumenten. Die Zusammenarbeit mit den Kantoren Jacob Mendelson und Shmuel Barzilai verleiht dem Album eine besondere Tiefe und Authentizität. Die Tracks wie "Sheyibone Beys Hamikdosh-in The House" und "Moron D'vishmayo" zeigen Londons Fähigkeit, traditionelle Melodien mit modernen Einflüssen zu verbinden.
"Hazonos" ist ein Album, das nicht nur durch seine musikalische Vielfalt besticht, sondern auch durch seine kulturelle und spirituelle Tiefe. Die Kombination aus traditionellen Gesängen und modernen Arrangements macht es zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Frank London beweist einmal mehr, warum er einer der vielseitigsten und innovativsten Musiker seiner Generation ist.