Helmut Lachenmann, ein Pionier der avantgardistischen Musik, präsentiert mit "Helmut Lachenmann: Les Consolations, Concertini & Salut für Caudwell" ein faszinierendes Album, das seine einzigartige Herangehensweise an die Musik unterstreicht. Die Sammlung, veröffentlicht am 1. Juli 2008 unter dem Label KAIROS, umfasst eine Reihe von Werken, die von 1967 bis 2005 komponiert wurden und eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Ausdrucksformen zeigen.
Das Album beginnt mit "Salut Für Caudwell (1977)" für zwei Gitarren, einem Stück, das durch seine experimentelle Natur und komplexe Texturen besticht. Der Hauptteil des Albums ist den "Les Consolations (1967-68/1977-78)" gewidmet, einer fünfteiligen Komposition für 16 Stimmen und Orchester. Diese Stücke, darunter "Präludium", "Consolation I", "Interludium", "Consolation II" und "Postludium", zeigen Lachenmanns Fähigkeit, tiefgründige und reflexive Musik zu schaffen, die den Hörer in eine Welt der Klänge und Emotionen entführt.
Abgerundet wird das Album durch "Concertini (2005)" für Ensemble, ein Werk, das die zeitgenössische Musikszene mit seiner innovativen Struktur und seinem reichen Klangspektrum bereichert. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 34 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Schaffen von Helmut Lachenmann und ist ein Muss für jeden Liebhaber avantgardistischer Musik.