Roger Kellaway präsentiert mit "Heroes" ein faszinierendes Jazz-Album, das am 1. Januar 2006 über IPO Recordings veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von einer Stunde und drei Minuten bietet dieses Album eine reiche Sammlung von zehn Tracks, die Kellaways virtuose Fähigkeiten als Pianist und Komponist unter Beweis stellen.
Jeder Track ist eine Hommage an die Jazz-Giganten der Vergangenheit, mit Kellaway an den Keyboards, unterstützt von den talentierten Gitarristen Bruce Forman und Dan Lutz. Die Zusammenarbeit dieser Musiker schafft eine warme, swingende Atmosphäre, die von klassischen Jazz-Stücken bis hin zu emotionalen Balladen reicht.
"Heroes" beginnt mit "Killer Joe", einem energiegeladenen Stück, das sofort die Stimmung setzt. Es folgt "Cotton Tail", eine Hommage an den legendären Duke Ellington, gefolgt von "I Was Doing All Right", einem Stück, das an die Swing-Ära erinnert. "Nuages", ein Klassiker von Django Reinhardt, wird hier mit einer frischen Note interpretiert, während "Night Train" in einer mitreißenden Version präsentiert wird.
Das Album enthält auch "Midnight Sun", ein Stück, das oft mit der legendären Billie Holiday in Verbindung gebracht wird, und "Moten Swing", ein Tribut an die Kansas City Jazz-Szene. "52nd Street Theme" und "Hymn to Freedom" runden das Album ab und zeigen Kellaways Fähigkeit, sowohl komplexe als auch einfühlsame Melodien zu komponieren.
"Heroes" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die Geschichte des Jazz, interpretiert durch die Augen und Ohren eines Meisters. Es ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und ein Beweis für Kellaways bleibenden Einfluss auf die Musikwelt.