Jean-Pierre Rampal, einer der renommiertesten Flötisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung von Konzerten, die ursprünglich Joseph Haydn zugeschrieben wurden. Die Aufnahme aus dem Jahr 1962, veröffentlicht unter dem Label BNF Collection, bietet eine exquisite Mischung aus Kammermusik und klassischer Musik, die von Rampals virtuosem Spiel und seiner tiefen musikalischen Einsicht zeugt.
Das Album beginnt mit dem Flötenkonzert in D-Dur, einem Werk, das einst Haydn zugeschrieben wurde, aber dessen wahre Herkunft bis heute ungeklärt bleibt. Rampals Interpretation ist lebendig und ausdrucksstark, mit einer perfekten Balance zwischen technischer Präzision und emotionaler Tiefe. Die drei Sätze des Konzerts - Allegro moderato, Adagio und Allegro molto - zeigen Rampals Fähigkeit, jede Nuance des Stücks einzufangen und dem Zuhörer eine unvergessliche musikalische Erfahrung zu bieten.
Darüber hinaus enthält das Album das Konzert für zwei Hörner in Es-Dur, ein weiteres Werk, das Haydn zugeschrieben wurde. Rampal wird von den Solisten des Zagreber Solistenorchesters unter der Leitung von Antonio Janigro begleitet, und ihre Darbietung ist von einer seltenen Harmonie und Eleganz geprägt. Die drei Sätze des Konzerts - Allegro moderato, Adagio und Rondo - bieten eine reiche Palette von Klängen und Emotionen, die Rampals Vielseitigkeit als Musiker unterstreichen.
Abgerundet wird das Album durch das Oboenkonzert in C-Dur, ein weiteres Werk, das einst Haydn zugeschrieben wurde. Rampal wird von der Oboistin Pierre Pierlot begleitet, und ihre Darbietung ist von einer seltenen Harmonie und Eleganz geprägt. Die drei Sätze des Konzerts - Allegro spiritoso, Andante und Rondo. Allegretto - bieten eine reiche Palette von Klängen und Emotionen, die Rampals Vielseitigkeit als Musiker unterstreichen.
Insgesamt ist dieses Album ein Zeugnis von Jean-Pierre Rampals außergewöhnlichem Talent und seiner tiefen Liebe zur Musik. Es ist eine Sammlung von Werken, die zwar oft Haydn zugeschrieben wurden, aber deren wahre Herkunft bis heute ungeklärt bleibt. Rampals Interpretation dieser Stücke ist von einer seltenen Tiefe und Einsicht geprägt, die jeden Zuhörer in ihren Bann ziehen wird.